
Yoga-Retreat: Kräuterwanderung & achtsames Teetrinken
Im Rahmen eines Yoga-Retreats von BeYourWay Yoga im wunderbaren Gutshaus Parin habe ich eine Kräuterwanderung und anschließend ein achtsames Teetrinken mit einem typischen “Frühjahrskur-Tee” (Rezept) angeboten


Folgende Kräuter haben wir auf unserem Weg entdeckt, kennengelernt und zum Teil auch verkostet:

Gänseblümchen
- Verwendung in der Volksheilkunde: Haut, Blutreinigung
- Inhaltsstoffe: Saponine, ätherische Öle, Gerbstoffe
- Zubereitung: Tee, Salat, Waschungen, …
- Info für Allergiker: Korbblütler

Linde
- Verwendung in der Volksheilkunde: Erkältung/ Grippe (schweißtreibend, hustenlindernd, reizmildernd)
- Inhaltsstoffe: Schleim, Flavonoide
- Zubereitung: Tee (Blüte), Salat (junge Blätter), …
- Sonstiges: “Dorflinde”, “Tanzlinde”, herzförmig

Löwenzahn
- Verwendung in der Volksheilkunde: Leber, Niere (gallebildend, nierenanregend, stoffwechselanregend, antirheumatisch)
- Inhaltsstoffe: Bitterstoffe
- Zubereitung: Tee, Salat, Kaffeeersatz (nur Wurzel), …
- Vorsicht bei Gallensteinen!
- Info für Allergiker: Korbblütler

Giersch
- Verwendung in der Volksheilkunde: Gicht
- Inhaltsstoffe: Vitamine, Mineralien
- Zubereitung: Salat, Tee, Wickel, …
- Vorsicht bei der Bestimmung: Verwechslungsgefahr mit anderen zum teil stark giftigen Doldenblütlern, auf den 3-kantigen Stängel achten!

Knoblauchsrauke
- Verwendung in der Volksheilkunde: Entgiftung (harntreibend, blutreinigend), Atemwegserkrankungen
- Inhaltsstoffe: Senfölglykoside, Schleim
- Zubereitung: Salat (junge Blätter, Blüten), Gewürz (Samen), …

Brennnessel
- Verwendung in der Volksheilkunde: Niere, Prostata (BPH, Wurzel), …
- Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Histamin, Eisen, Flavonoide, Vitamine, Mineralstoffe
- Zubereitung: Tee, Spinat (Kraut), Brennnesselsamen z.B. fürs Müsli, …
- Heilpflanze des Jahres 2022 🙂

Schafgarbe
- Verwendung in der Volksheilkunde: Frauenthemen, krampflösend
- Inhaltsstoffe: Bitterstoffe
- Zubereitung: Tee, Salat (junge Blätter), Tinkturen, Sitzbäder, …
- Info für Allergiker: Korbblütler

Birke
- Verwendung in der Volksheilkunde: Ödeme, Gicht, Rheuma
- Inhaltsstoffe: Flavonoide
- Zubereitung: Tee (Blätter), Birkenwasser, Salat (junge Blätter), Xylit (Rinde), …
- Vorsicht: nicht bei Nieren-/ Herzleiden
Achtung: diese Seite enthält Informationen zu Pflanzen und ihrer Verwendung in der Volksheilkunde. Bitte frag bei gesundheitlichen Beschwerden immer Deinen Arzt oder Apotheker, bevor Du eine dieser Pflanzen zu Dir nimmst.

