Familienaktionstag: Kräuterwanderung & Herstellung von Kräutersalz
Als Programmpunkt während eines Familienaktionstags habe ich eine Kräuterwanderung in Munster im Bereich Mühlenteich und Örtze durchgeführt. Wir haben diverse Kräuter gesammelt und daraus im Anschluss Kräutersalz hergestellt.
Es war eine wunderbare lockere Atmosphäre bei der Groß und Klein sich ausprobieren und etwas Neues lernen konnten.
Hier eine Übersicht aller Kräuter, die wir auf unserer Wanderung gesehen, zum großen Teil verkostet und besprochen haben (nur Stichworte, kein Anspruch auf Vollständigkeit – die Pflanzen können noch viel mehr 😊):
Gänseblümchen |
Essen: sowohl die Blüten als auch die kleinen Blättchen können gegessen werden Verwendung in der Volksheilkunde: Haut, Blutreinigung Inhaltsstoffe: Saponine, ätherische Öle, Gerbstoffe Zubereitung: Tee, Deko (z.B. im Salat), Waschungen, … Info für Allergiker: Korbblütler |
Löwenzahn |
Erkennungsmerkmale im Vergleich zu ähnlich aussehenden Kräutern (z.B. Ferkelkraut): hohler Stängel mit Milchsaft, Blätter nicht behaart Essen: der komplette Löwenzahn kann gegessen werden. Der Milchsaft ist nicht giftig, er hinterlässt aber unschöne Flecken auf der Kleidung. Man sollte nicht mehr als eine kleine Handvoll essen, da die Stängel in großen Mengen magenreizend sein können Verwendung in der Volksheilkunde: Leber, Niere (gallebildend, nierenanregend, stoffwechselanregend, antirheumatisch) Hauptinhaltsstoff: Bitterstoffe Zubereitung: Tee, Zugabe zum Salat, Kaffeeersatz (Wurzel), … Vorsicht bei Gallensteinen! Info für Allergiker: Korbblütler |
Linde |
Essen: junge, frische grüne Blätter können gut gegessen werden Verwendung in der Volksheilkunde: Lindenblüten (getrocknet oder frisch) bei Erkältung/ Grippe: schweißtreibend, hustenlindernd, reizmildernd Hauptinhaltsstoffe: Schleim, Flavonoide Zubereitung: Tee (Blüte), Salat (junge Blätter), … |
Schaumkräuter |
wir haben verschiedene Schaumkräuter gefunden und den Geschmack miteinander verglichen: Wiesen-Schaumkraut und Kresse-Schaumkraut (auch Bitteres Schaumkraut genannt): das Kresse-Schaumkraut an der Örtze war viel schärfer als das Wiesen-Schaumkraut am Marktplatz Essen: Kraut und Blüten können gegessen werden. Achtung: zum Teil sehr scharf Erkennungsmerkmale: siehe Bilder, 4 weiße Blütenblätter (Hinweis auf Pflanzenfamilie Kreuzblütler) Hauptinhaltsstoff: Senfölglykoside, Vitamin C Zubereitung: Als Würzkraut mit im Salat, Kräuterbutter, Kräuterquark, … |
Giersch |
Essen: Blätter können gut als Salat gegessen werden Erkennungsmerkmale: auf den 3-kantigen Stängel achten! Die später auftauchende weiße Blüte (war bei uns noch nicht zu sehen) birgt Verwechslungsgefahr mit anderen zum Teil stark giftigen Doldenblütlern, aber der 3-kantige Stängel ist ein eindeutiges Erkennungsmerkmal. Verwendung in der Volksheilkunde: Gicht Inhaltsstoffe: Vitamine, Mineralien Zubereitung: Salat, Tee, Wickel, … |
Brennnessel |
Essen: die gesamte Pflanze ist essbar (Blätter, Samen) Achtung: an Blättern und Stängel sitzen Brennhaare – die Pflanze am besten erhitzen, damit die Brennhaare sicher kaputt gehen. Verwendung in der Volksheilkunde: Niere, Prostata (BPH, Wurzel), … Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Histamin, Eisen, Flavonoide, Vitamine, Mineralstoffe Zubereitung: Tee, Spinat (Kraut), Brennnesselsamen z.B. fürs Müsli, … Heilpflanze des Jahres 2022 🙂 |
Spitzwegerich |
Essen: alle Bestandteile des Spitzwegerichs sind essbar, Knospen schmecken Champignon-ähnlich Verwendung in der Volksheilkunde: Insektenstiche/ Brennnessel-“Verbrennung”: angequetschte/ angekaute Blätter auf die betroffene Stelle legen Reizhusten/ Atemwegserkrankungen Hauptinhaltsstoffe: Aucubin (anti-entzündlich), Schleimstoffe (hustenstillend) Zubereitung: Salat (junge Blätter, Knospen), Hustensirup, … |
Knoblauchsrauke |
Essen: die komplette Pflanze (Blätter, Blüten, Schoten) kann gegessen werden und schmeckt sehr würzig/ knoblauchartig Achtung: der Knoblauchsgeschmack geht beim Erhitzen verloren Verwendung in der Volksheilkunde: Entgiftung (harntreibend, blutreinigend), Atemwegserkrankungen Inhaltsstoffe: Senfölglykoside Zubereitung: Als Würzkraut im Salat/ Kräutersalz/ Kräuterquark (Blätter, Blüten), Gewürz (Samen), … |
Gundermann/ Gundelrebe |
Essen: Blüten und junge Blätter (sehr würzig) Verwendung in der Volksheilkunde: eitrige und langwierige Entzündungen Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Bitterstoffe Zubereitung: Tee, Salat (Blüten, junge Blätter), Tinkturen, .. |
Bärlauch |
Bestimmung: ACHTUNG – Verwechslungsgefahr mit der sehr giftigen Herbstzeitlosen, dem Maiglöckchen oder jungen Blättern des Aronstabs, die zum Teil auch durcheinander wachsen, deswegen beim Sammeln jedes Blatt genau anschauen Blatt: vorne glänzend, hinten matt (im Gegensatz zur Herbstzeitlosen/ dem Maiglöckchen) Mittelrippe: knackt wenn man das Blatt knickt parallelnervig (im Gegensatz zum Aronstab) Stiel: ein Blatt pro Stiel Knoblauch-Geruch (Achtung: beim Sammeln könnten die Finger nach Knoblauch riechen, so dass es kein sicheres Bestimmungsmerkmal ist) Essen: kalt, da beim Erhitzen die Geschmacksstoffe verloren gehen Blätter, Knospen und Blüten können gegessen werden: Bärlauch wird nicht giftig sobald er blüht, die Blätter könnten dann aber bitter schmecken und verlieren ihre Inhaltstoffe Verwendung in der Volksheilkunde: antibakteriell, “zum Durchputzen” |
Achtung: diese Seite enthält Informationen zu Pflanzen und ihrer Verwendung in der Volksheilkunde. Bitte frag bei gesundheitlichen Beschwerden immer Deinen Arzt oder Apotheker, bevor Du eine dieser Pflanzen zu Dir nimmst.